Suchformular
Suche schließen
Nachhaltiges Wirtschaften

Eine starke Wirtschaft – menschlich, sozial und ökologisch.

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energieversorgung, Reduzierung des Flächenverbrauchs, Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft, klimaneutrale Produktionsprozesse, Ausbau des öffentlichen Verkehrs.  Ressourcenschonung muss sich lohnen, regionale Kreisläufe müssen gestärkt werden. In der sich verändernden Arbeitswelt sind für ihn die sozialen Perspektivenbesonders zu berücksichtigen. 

Arbeitsplätze werden sich verändern, wodurch mehr Qualifizierung und mehr Arbeitsplatzsicherheit nötig sein werden. Dies kann u.a. durch die Ausweitung von Tarifverträgen, die Nutzung der Sozialwirtschaft  und  die  Förderung  von  Kleinunternehmen erreicht werden .Ich vertrete die Meinung, dass die Sparkassen ein unterschätzter Wirtschaftsfaktor in NRW sind. Mit 86 Instituten, Einlagen von 251 Milliarden Euro, einem Kreditvolumen von 230 Milliarden Euro und einem Marktanteil von bis zu 50 Prozent, eine entscheidende Rolle für den Finanzplatz NRW.

Deshalb plädiere ich dafür, dass nicht nur die Sparkassen, sondern auch die NRW.BANK Nachhaltigkeitsaspekte stärker in den Blick nehmen und ihre Geschäftspolitik an den Nachhaltigkeitszielen des Pariser Klimaabkommens und der Förderung von Start-Ups ausrichtet.

Wirtschaftsfaktor Sparkassen und NRW.Bank

Ich vertrete die Meinung, dass die Sparkassen ein unterschätzter Wirtschaftsfaktor in NRW sind. Mit 86 Instituten, Einlagen von 251 Milliarden Euro, einem Kreditvolumen von 230 Milliarden Euro und einem Marktanteil von bis zu 50 Prozent, eine entscheidende Rolle für den Finanzplatz NRW.

Deshalb plädiere ich dafür, dass nicht nur die Sparkassen, sondern auch die NRW.BANK Nachhaltigkeitsaspekte stärker in den Blick nehmen und ihre Geschäftspolitik an den Nachhaltigkeitszielen des Pariser Klimaabkommens und der Förderung von Start-Ups ausrichtet.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

NRW vernetzt EUROPA UND AFRIKA: Die Landesregierung unterhält mit vielen Ländern der Welt Partnerschaften, in denen sie gemeinsame Projekte durchführt.

Mir ist es wichtig, dass wir bei der Umsetzung solcher Projekte darauf achten, dass wir nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen, die nur zu Abhängigkeiten führt, sondern dass wir mit unseren internationalen Partnern eine nachhaltige Wirtschaftskooperation entwickeln, von der alle Seiten profitieren.

Translate »